Priminfo ist der offizielle, vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) zur Verfügung gestellte Krankenkassenprämien-Rechner. Die Seite ist werbefrei und anonym.
Aktuelles
Der Häckseldienst findet am Dienstag, 17. Oktober 2023 ab 7.30 Uhr, statt.
Das Häckselgut ist jeweils bis Freitag vor dem Häckseldienst an Andres Zürcher, Leiter Werkhof, per Anruf (079 749 00 08) oder E-Mail (werkhofschlossrued@bluewin.ch) anzumelden.
Es wird nur nach Voranmeldung gehäckselt. Die Abfuhr des Häckselmaterials ist kostenpflichtig.
- Eingereichte Baugesuche:
- Konsortium Schlosshübel, Stritengässli 24, 5000 Aarau; Parzelle Nr. 167, Schlossweg, Überbauung mit 3 Mehrfamilienhäusern inkl. Einstellhalle
- Konsortium Schlosshübel, Stritengässli 24, 5000 Aarau; Parzelle Nr. 167, Schlossweg, Überbauung mit 3 Mehrfamilienhäusern inkl. Einstellhalle
- Eine Baubewilligung wurde erteilt an Nicola und Eva Di Gennaro, Eisenbühl 270, Parzelle 818, Neubau Schwimmbad mit Wärmepumpenheizung, Gartendusche und Treppenabgang.
Für Rückfragen:
Gemeindeammann, Martin Goldenberger
Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch
Gemeindeschreiber-Stv., Melanie Fink
Tel. G: 062 721 13 63, melanie.fink@schlossrued.ch
- Der Gemeinderat hat die Traktandenliste für die Gemeindeversammlungen vom 17. November 2023 festgelegt. Es sind dies bei der Einwohnergemeindeversammlung:
- Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. Juni 2023
- Kreditantrag Sanierung bzw. Ersatz Heizung Schul- und Gemeindehaus
- Kreditantrag Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Schul- und Gemeindehaus
- Kreditantrag Meteorwasserleitung Rütiacker 2. Strang
- Kreditabrechnung für die Sanierung der 300 m Schiessanlage Stauber
- Genehmigung des Budgets 2024 der Einwohnergemeinde Schlossrued mit einem Steuerfuss von 120 %
- Verabschiedungen, Würdigungen und Vorstellungen
- Bei der Ortsbürgergemeinde sind nur die Pflichttraktanden Genehmigung Protokoll und Budget 2024 abzuhandeln.
- Der Bau der Sanierungsleitung Wüestmatt ist dank des guten Wetters gut vorangekommen, so dass in den nächsten Tagen die Abwasserleitung in Betrieb genommen werden kann.
- Der Ersatz der Wasserleitung Haberberg ist ebenfalls im Zeitplan. Die Bauarbeiten gestalten sich aber aufwendig, insbesondere wegen der Kreuzung mit sehr vielen anderen Leitungswerken.
- Der Gemeinderat Kirchleerau teilt mit, dass wegen den Bauarbeiten im Bereich der Dorfstrasse der Durchgangsverkehr über den Benkel für rund ein halbes Jahr gesperrt wird.
Für Rückfragen:
Gemeindeammann Martin Goldenberger
Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch
Gemeindeschreiber Stv. Melanie Fink
Tel. G: 062 721 13 63, melanie.fink@schlossrued.ch
- Eingereichte Baugesuche:
- IBK Immobilien GmbH, Junkermattweg 1, 5040 Schöftland; Parzelle Nr. 405, Hohliebe, Einbau Pferdeboxen, Verlängerung Vordach, Aussenplatz, Verlegung der Stichstrasse
- IBK Immobilien GmbH, Junkermattweg 1, 5040 Schöftland; Parzelle Nr. 405, Hohliebe, Einbau Pferdeboxen, Verlängerung Vordach, Aussenplatz, Verlegung der Stichstrasse
- Bewilligte Baugesuche
- Schneider Gruppe Immobilien AG, Hauptstrasse 219, 5044 Schlossrued, Hauptstrasse 184, Parzelle 693, Ersatzneubau Fassade, Änderung Abmessungen Fenster
- Hochuli Schlossrued AG, Hauptstrasse 106, 5044 Schlossrued, Hauptstrasse 143, Parzelle 591, Photovoltaikanlage an Fassade
Für Rückfragen:
Gemeindeammann Martin Goldenberger
Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch
Gemeindeschreiber Peter Lüthy
Tel. G: 062 721 13 63, info@schlossrued.ch
- Eingereichte Baugesuche:
- Eva und Nicola Di Gennaro, Eisenbühl 270, 5044 Schlossrued, Neubau eines beheizten Schwimmbads, einer Gartendusche, einer Wärmepumpe und eines Treppenabgangs auf der Parzelle Nr. 818
- Einwohnergemeinde Schlossrued, Ersatz der Trinkwasserleitung Höfli – Hintere Höfliweid auf den Parzellen Nr. 290, 289, 288, 307 und 199.
- Der Gemeinderat dankt der 1. Augustrednerin Frau Ruth Humbel für die packende Rede anlässlich der 1. Augustfeier. Dem Turnverein STV Schlossrued für die Mithilfe in der Gastwirtschaft sowie der Musikgesellschaft Schmiedrued für die Umrahmung des Festprogrammes. Nicht zu vergessen das köstliche Essen durch den Gasthof Storchen und die Metzgerei Rufer und die Organisation des Seminarzentrum Rued. Einmal mehr konnte eine würdige Feier abgehalten werden, dank auch der Unterstützung der Gemeindeverwaltung und des Werkhofs.
Für Rückfragen:
Gemeindeammann Martin Goldenberger
Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch
Gemeindeschreiber Peter Lüthy
Tel. G: 062 721 13 63, peter.luethy@schlossrued.ch
- Folgendes Baugesuch wurde im vereinfachten Verfahren bewilligt:
Urs Frey, Burgstrasse 362, 5044 Schlossrued, Parzelle Nr. 1000; Sitzplatzüberdachung.
- Der Gemeinderat stimmt dem Beitritt von Aline Bolliger, Schulleiterin Schlossrued, in die Jugendkommission Rued zu, welche den Jugendraum bei der Schulanlage Walde betreut. Der Entscheid erfolgt unter Vorbehalt eines gleichlautenden Beschlusses des Gemeinderats Schmiedrued. Der Gemeinderat wünscht Aline Bolliger viel Freude bei der neuen Aufgabe und dankt ihr für das Engagement zu Gunsten der Jugendlichen im ganzen Ruedertal.
Für Rückfragen:
Gemeindeammann Martin Goldenberger
Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch
Gemeindeschreiber Peter Lüthy
Tel. G: 062 721 13 63, peter.luethy@schlossrued.ch
Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 11. Juli 2023
Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 27. Juni 2023
Die Bauarbeiten Sanierungsleitung Wüestmatt werden ab ca. 10. Juli 2023 beginnen. Voraussichtlich wird mit der Leitung von der neuen Trafostation bis zum Hof Hofmann begonnen. Anschliessend wird die Leitung von Kirchrued zu der Wüestmatt erstellt.
Die direkt durch die Grabarbeiten betroffenen Landeigentümer sind vororientiert.
Für ergänzende Auskünfte stehen Ihnen folgende Personen gerne zur Verfügung:
• Frau Monika Hugentobler Gemeinderätin Schlossrued 076 / 249 65 85
• Herr David Sevinc Projektleiter AEW Energie AG 062 / 885 47 06
• Herr Andre Lüscher Bauleiter BWP AG 062 / 822 99 88
• Herr Daniel Probst Polier Meyer AG 079 / 833 76 61
Die Beteiligten werden sich bemühen, die Immissionen und Behinderungen so gering wie möglich zu halten. Für das Verständnis für allfällige Beeinträchtigungen infolge der Bauarbeiten danken wir Ihnen bereits im Voraus bestens.
Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 12. Juni 2023
Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 30. Mai 2023
Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 16. Mai 2023
Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 2. Mai 2023
Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 18. April 2023
Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 4. April 2023
Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 21. März 2023
Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 7. März 2023
Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 21. Februar 2023
Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 7. Februar 2023
Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 24. Januar 2023
Zur Unterbringung von Schutzbedürftigen, Flüchtlingen und Personen aus dem Asylbereich wird dringend kostengünstiger Wohnraum benötigt. Dabei kann es sich um Unterbringungen in freien Wohnungen, Studios und Liegenschaften aller Art handeln. Die Bevölkerung wird höflich gebeten, ihnen bekannte Wohngelegenheiten der Gemeindekanzlei mitzuteilen.
Gemeindekanzlei Schlossrued
Tel. 062 721 13 63
Mail info@schlossrued.ch
Aufgrund der Prognosen des Staatsekretariats für Migration (SEM) ist in den nächsten Wochen im Kanton Aargau weiterhin mit vielen Zuweisungen von Schutzsuchenden aus der Ukraine und weiteren Personen aus dem Asylbereich zu rechnen.
Die Gemeinde Schlossrued erfüllt aktuell die Aufnahmepflicht, allerdings handelt es sich hierbei lediglich um eine Momentaufnahme. Aufgrund der Entwicklung und der angespannten Lage werden die Gemeinden weiterhin gefordert, die nötigen Unterkünfte bereitzustellen.
Der Gemeinderat bedankt sich herzlich bei der Bevölkerung für die Unterstützung.
Pressemitteilungen Gemeinderat, Sitzung vom 10. Januar 2023
Pressemitteilung Gemeinderat, Anstellung von Frau Petra Frey als Leiterin Steueramt
Die folgenden Informationen richten sich an Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Aargau, die bereit sind, geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern (vorwiegend Mütter mit Kindern) Wohnraum zu bieten.