Schloss Schlossrued

 

Aktuelles

27.06.2025 - Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung

Rahel Hugentobler
Mitteilung vom
27.06.2025

Dreijährige Lehre geht zu Ende

Rahel Hugentobler absolviert ihre dreijährige Lehre als Kauffrau EFZ bei der Gemeindeverwaltung Schlossrued bis Ende Juli 2025. Die Lehrabschlussprüfung hat sie mit gutem Erfolg bestanden.  Am Freitag, 27. Juni 2025 durfte sie an der Diplomfeier der Handelsschule KV Aarau in der katholischen Kirche Aarau ihr Fähigkeitszeugnis in Empfang nehmen.

Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden der Verwaltung und Werke gratulieren der jungen Berufsfrau zu diesem schönen Erfolg herzlich.

25.06.2025 - 1. August-Feier 2025

1. August-Feier 2025

Mitteilung vom
25.06.2025

Der Gemeinderat, der Landfrauenverein und das Seminarzentrum Rued laden Sie ganz herzlich zur diesjährigen Bundesfeier vom Freitag, 1. August 2025, ein. Die Festlichkeiten finden auf dem Gelände des Schloss Rued, Schlossstrasse 34, statt. 

Downloads
24.06.2025 - Public Viewing Frauen Fussball EM - Suhrental Alterszentrum
24.06.2025 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Pressemitteilungen Gemeinderat

Mitteilung vom
24.06.2025

Pressemitteilungen Gemeinderat Schlossrued, Sitzung vom 17. Juni 2025:

  • Silvia Lütolf ist am 1. August 2015 als Mitarbeiterin der Schulzahnpflege in den Dienst der Einwohnergemeinde Schlossrued eingetreten und kann somit im August 2025 ihr 10jähriges Arbeitsjubiläum feiern. Der Gemeinderat dankt Silvia Lütolf für ihren sehr geschätzten und langjährigen Einsatz zu Gunsten der Gemeinde und Schule Schlossrued herzlich.

  • Betreffend dem Gestaltungsplan Rebacker, Parzelle Nr. 1059; wird das Mitwirkungsverfahren vom 27. Juni bis 28. Juli 2025 durchgeführt. In dieser Zeitspanne können die Akten auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden.

  • Lilly und Hans-Günter Seibert-Götschmann haben ein Baugesuch im vereinfachten Verfahren eingereicht betreffend Umplatzierung und Neubau Gewächshaus auf Parzelle Nr. 895.

  • Den Technischen Betrieben Schöftland, Bahnhofstrasse 5, 5040 Schöftland, wird die Baubewilligung betreffend Kanalisationsanschluss und Entwässerung Parzelle Nr. 10 (Gebiet Suhren, innerhalb Gewässerschutzzone) erteilt.

  • Der Gemeinderat hat entschieden, der durch einen Felssturz mit Verschüttungen sehr leidgeplagten Gemeinde Blatten im Lötschental einen Barbetrag von CHF 1‘000.00 zukommen zu lassen.

Für Rückfragen:

Gemeindeammann Martin Goldenberger

Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch 

Gemeindeschreiber Peter Lüthy

Tel. G: 062 721 13 63, peter.luethy@schlossrued.ch

23.06.2025 - Ortsbürgergemeindeversammlung vom 20. Juni 2025

Ortsbürgergemeindeversammlung vom 20. Juni 2025

Grillen
Mitteilung vom
23.06.2025

Behandlung Pflichttraktanden und gemütliches Beisammensein

Traditionell findet die Ortsbürgergemeindeversammlung im Sommer jeweils in der gedeckten Feuerstelle Obere Burg statt. Bei herrlichem Sommerwetter nahmen 10 von 107 Ortsbürgern an der Versammlung am Freitag, 20. Juni 2025 im kühlen Wald teil.

Das Protokoll der letzten Versammlung, der Rechenschaftsbericht und die Rechnung 2024 wurden ohne Gegenstimme gutgeheissen. Nach der Abhandlung der Traktanden freute man sich auf den gegenseitigen Austausch und das gemütliche Beisammensein mit Grilladen, kalten Getränken und den obligaten Nuss- und Mandelgipfeln.

18.06.2025 - Öffnungszeiten Sommerferien

Öffnungszeiten Sommerferien

Mitteilung vom
18.06.2025

Die Gemeindeverwaltung Schlossrued ist während den Sommerferien vom 7. Juli bis 8. August 2025 vormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.

Am Nachmittag bleibt die Verwaltung geschlossen.

Downloads
11.06.2025 - Temporäre Aufhebung Lastwagenfahrverbot Benkel

Temporäre Aufhebung Lastwagenfahrverbot Benkel

Mitteilung vom
11.06.2025

Vom Montag, 16. Juni bis Freitag, 27. Juni 2025 sind in der Nachbargemeinde Kirchleerau Bauarbeiten im Gange. Der Durchgangsverkehr für Lastwagen bzw. Sattelschlepper, welche Waren an die Gemüse Frey AG zuliefern oder abholen, ist während dieser Zeit nicht möglich. Die Zufahrt muss daher via Ruedertal über den Benkel erfolgen. Die Gemeinde Kirchleerau bzw. die Bachmann Kirchleerau AG werden die entsprechenden Signalisationen auf dem Gemeindegebiet von Schlossrued anbringen. Das Lastwagenfahrverbot über den Benkel wird während der Umleitung temporär aufgehoben.

Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für das Verständnis.

 

05.06.2025 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Pressemitteilungen Gemeinderat

Mitteilung vom
05.06.2025
  • Die Einwohnergemeindeversammlung hat im November 2024 einem Verpflichtungskredit für die brandschutztechnischen Ertüchtigungen, die Asbestsanierung und den Ersatz der Bühnentechnik in der Mehrzweckhalle zugestimmt. Die entsprechenden Arbeitsvergaben an die diversen Unternehmen hat der Gemeinderat in der Zwischenzeit getätigt. Das Bauprogramm liegt vor und die Sanierungsarbeiten können aufgenommen werden. Infolge der Einschränkungen, die die Sanierung mit sich bringt, bleibt die Mehrzweckhalle ab Freitag, 20. Juni 2025 voraussichtlich bis Ende August 2025 für den Schul- und Turnbetrieb gesperrt. Die Garderoben, WC-Anlagen und der Raum des alten Kindergartens im Untergeschoss der Halle dürfen weiterhin benützt werden. Die Schule und Vereine wurden über die Sperrung in Kenntnis gesetzt.

Für Rückfragen:

Gemeindeammann Martin Goldenberger

Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch 

Gemeindeschreiber Peter Lüthy

Tel. G: 062 721 13 63, peter.luethy@schlossrued.ch

03.06.2025 - Mehrzweckhalle ab dem 20. Juni 2025 gesperrt

Mehrzweckhalle ab dem 20. Juni 2025 gesperrt

Mitteilung vom
03.06.2025

Infolge der anstehenden Sanierung der Bühnentechnik, der Asbestsanierung und dem Einbau von Fluchttüren bleibt die Mehrzweckhalle ab Freitag, 20. Juni 2025 voraussichtlich bis Ende August 2025 für den Schul- und Turnbetrieb gesperrt. Die Garderoben, WC-Anlagen und der Raum des alten Kindergartens dürfen weiterhin benützt werden.

Für das entsprechende Verständnis dankt der Gemeinderat bestens.

 

 

 

02.06.2025 - Öffnungszeiten Pfingsten

Öffnungszeiten Pfingsten

Mitteilung vom
02.06.2025

Die Gemeindeverwaltung Schlossrued bleibt über Pfingsten wie folgt geschlossen:
Freitag, 6. Juni 2025, ab 12.00 Uhr bis und mit Montag, 9. Juni 2025.
Ab Dienstag, 10. Juni 2025, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. 

Am Samstag, 7. Juni 2025 ist von 10.00 bis 11.00 Uhr unter der Nummer 078 728 70 59 ein Pikettdienst für Todesfälle eingerichtet.

26.05.2025 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Pressemitteilungen Gemeinderat

Mitteilung vom
26.05.2025

Pressemitteilungen Gemeinderat Schlossrued, Sitzung vom 20. Mai 2025:

  • Reto und Gabriela Hirt, Storchenhof 447, 5044 Schlossrued, haben ein Baugesuch betreffend der Parzelle 916 eingereicht für eine Terrrainstabilisierung (bereits erstellt).

  • Rolf Bolliger, Storchenhof 20, 5044 Schlossrued, hat ein Baugesuch für 2 Autounterstände (Kleinbauten in Holz) auf Parzelle Nr. 901 eingereicht.

  • Der Gemeinderat hat der Einwohnergemeinde Schlossrued die Baubewilligung erteilt für den Einbau einer Fluchttüre in der Mehrzweckhalle auf Parzelle Nr. 783 an der Burgstrasse 274.

  • Infolge der Erstellung eines Mehrfamilienhauses oberhalb der Mehrzweckhalle muss die Gemeinde ungeplant eine Leitung der Wasserversorgung umlegen. Die Arbeiten werden demnächst ausgeführt. Die Vergabe erfolgte an die günstigsten Anbieter, Bachmann AG Kirchleerau für die Grabarbeiten und die Martin Tanner GmbH, Schlossrued für die Rohrverlegearbeiten. Der Gemeinderat wird über die ungeplanten Ausgaben an der Gemeindeversammlung vom 27. Juni 2025 informieren.

  • Die Einwohnergemeinde Schlossrued hat am 15. November 2024 einem Kreditantrag zugestimmt für die brandschutztechnischen Ertüchtigungen, die Asbestsanierung und den Ersatz der Bühnentechnik in der Mehrzweckhalle. Der Gemeinderat hat auf Vorschlag und Überprüfung der Architekten folgende Arbeiten an das jeweils günstigste Angebot vergeben:
    • Baureinigung: Seetal Cleaning GmbH, Seon
    • Estrichzugang/Absturzsicherung: safetySkills GmbH, Rothrist
    • Fluchtwegtüren: Alu Frameless AG, Veltheim
    • Allgemeine Metallbauarbeiten: KM Metallbau GmbH, Sursee

Für Rückfragen:

Gemeindeammann Martin Goldenberger
Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch 

Gemeindeschreiber Peter Lüthy
Tel. G: 062 721 13 63, peter.luethy@schlossrued.ch

22.05.2025 - Neophyten bekämpfen - so helfen Sie mit

Neophyten bekämpfen - so helfen Sie mit

Mitteilung vom
22.05.2025

Neophyten – gebietsfremde Pflanzen in der Schweiz
Pflanzenarten, die ursprünglich nicht in der Schweiz beheimatet sind – sogenannte Neophyten – gelangen auf vielfältige Weise in unsere Natur. Häufig werden ihre Samen oder sprossfähige Pflanzenteile unbemerkt mit importiertem Pflanzenmaterial oder Substraten eingeschleppt. Auch die gezielte Einfuhr exotischer Zier- oder Nutzpflanzen trägt zur Ausbreitung dieser Arten bei. 

Nicht alle Neophyten stellen ein Problem dar, viele können sich unter den lokalen klimatischen Bedingungen nicht dauerhaft etablieren. Kritisch wird es jedoch bei invasiven Arten. Diese breiten sich schnell aus, verdrängen einheimische Pflanzen und können empfindliche ökologische Gleichgewichte stören. Manche von ihnen enthalten Giftstoffe, die für Menschen und Tiere gesundheitsschädlich sind. Andere, wie etwa der Götterbaum, verursachen zudem Schäden an Infrastrukturen. Beispiele für Invasive Neophyten 

Was können Sie tun? 
- Entfernen Sie invasive Neophyten aus Ihrem Garten, damit sich diese nicht weiter in die Natur ausbreiten. Reissen Sie die ganze Pflanze mit Wurzeln aus. 

- Invasive Neophyten können sich über Samen, Wurzeln oder andere Pflanzenteile vermehren. Eine unsachgemässe Entsorgung führt dazu, dass sie sich weiter ausbreiten. Verwenden Sie die kostenlosen Neophytensäcke zur Entsorgung invasiver Pflanzen. Die Neophytensäcke und alle nötigen Informationen dazu erhalten Sie kostenlos bei der Gemeindekanzlei Schlossrued. 

- Ersetzen Sie invasive Neophyten mit einheimischen Blumen. Sträucher und Bäume. Einheimische Pflanzen sind pflegeleicht, robust und ein Gewinn für die Natur, da sie Insekten und damit auch Vögeln und weiteren Tieren wertvolle Nahrung und Lebensraum bieten.

20.05.2025 - Öffnungszeiten Auffahrt 2025

Öffnungszeiten Auffahrt 2025

Mitteilung vom
20.05.2025

Die Gemeindeverwaltung Schlossrued bleibt über Auffahrt wie folgt geschlossen:
Mittwoch, 28. Mai 2025, ab 16.00 Uhr bis und mit Freitag, 30. Mai 2025.
Ab Montag, 2. Juni 2025, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. 

Am Freitag, 30. Mai 2025 ist von 10.00 bis 11.00 Uhr unter der Nummer 078 728 70 59 ein Pikettdienst für Todesfälle eingerichtet.

18.05.2025 - Abstimmungsresultate vom 18. Mai 2025
12.05.2025 - Jungbürgerfeier 2025 der Gemeinden Schmiedrued und Schlossrued

Jungbürgerfeier 2025 der Gemeinden Schmiedrued und Schlossrued

Mitteilung vom
12.05.2025

Mystery Game Escape-Rooms und Pizza Plausch

Traditionsgemäss schliessen sich die beiden Ruedertaler Gemeinden Schmiedrued und Schlossrued in der Organisation der „Jungbürgeraufnahme“ zusammen. Der Anlass findet jeweils alle zwei Jahre statt. Die diesjährige Feier wurde organisiert durch die Gemeindeverwaltung Schlossrued und führte die Schar der Jungbürgerinnen und Jungbürger sowie Vertretungen der Gemeinderäte und Gemeindeverwaltungen mit einem Frey-Car nach Oftringen in die Mystery Game Escape-Rooms. Die Teilnehmenden wurden in Gruppen eingeteilt. Alle schafften es pünktlich aus den Räumen Bankraub, Mafia, SAW und Sherlock Holmes zu entkommen. Zum Abschluss ging es zum Nachtessen ins Ristorante La Rocca nach Zofingen. Bei feinen Pizzen und Drinks und der offiziellen „Jungbürgeraufnahme“ endete ein toller Anlass, welcher noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Gruppenfoto vor dem Schul- und Gemeindehaus Schlossrued

12.05.2025 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Pressemitteilungen Gemeinderat

Mitteilung vom
12.05.2025
  • Die Einwohnergemeinde Schlossrued hat am 15. November 2024 einem Kreditantrag zugestimmt für die brandschutztechnischen Ertüchtigungen, die Asbestsanierung und den Ersatz der Bühnentechnik in der Mehrzweckhalle. Der Gemeinderat hat auf Vorschlag und Überprüfung der Architekten folgende Arbeiten an das jeweils günstigste Angebot vergeben:
    • Baumeisterarbeiten: Loosli Bau AG, Schmiedrued
    • Elektroinstallationen: Goldenberger Elektro AG, Schlossrued
    • Gipserarbeiten: PILAG AG, Schenkon
    • Malerarbeiten: Maler Bardelini, Moosleerau
    • Deckenverkleidung: Hochuli Schlossrued AG, Schlossrued

Für Rückfragen:

Gemeindeammann Martin Goldenberger

Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch 

Gemeindeschreiber Peter Lüthy

Tel. G: 062 721 13 63, peter.luethy@schlossrued.ch

01.05.2025 - Gesamterneuerungswahlen 2026-2029

Gesamterneuerungswahlen 2026-2029

Mitteilung vom
01.05.2025

Gesamterneuerungswahlen Amtsperiode 2026-2029; 
Urnengang vom 28. September 2025

  1. Gemeinderat
  2. Gemeindeammann
  3. Vizeammann
  4. Finanzkommission
  5. Steuerkommission und Ersatzmitglied
  6. Stimmenzähler und Ersatzmitglieder

Anmeldeverfahren / Allgemeines
Am 28. September 2025 finden die Gesamterneuerungswahlen sämtlicher Behörden und Kommissionen für die Amtsperiode 2026-2029 statt. 

Sofern im 1. Wahlgang nicht alle Behörden und Kommissionen vollständig besetzt werden können, wird am 30. November 2025 ein 2. Wahlgang durchgeführt. 

Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VRPG) von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei Schlossrued bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag, d.h. bis am Freitag, 15. August 2025 um 12.00 Uhr einzureichen. Dem Wahlvorschlag sind ein Wahlfähigkeitsausweis und eine schriftliche Wahlannahmeerklärung beizulegen. 

Die Namen der Vorgeschlagenen werden allen Stimmberechtigten mit einem dem Wahlmaterial beigelegten Informationsblatt bekannt gegeben. 

Diese Anmeldung ist jedoch keine Wählbarkeitsvoraussetzung. Weitere Kandidaturen sind bis zum Wahltag möglich. Diese werden den Stimmberechtigten vom Wahlbüro nicht mehr offiziell bekannt gegeben. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR).

Wahl des Gemeinderates (5 Mitglieder)
Bei der Wahl der Mitglieder des Gemeinderates sowie des Gemeindeammanns und des Vizeammanns findet am 28. September 2025 in jedem Fall eine Wahl an der Urne statt. Eine stille Wahl ist nicht möglich (§ 30b GPR). Eine Person kann als Gemeindeammann oder Vizeammann nur gültige Stimmen erhalten, wenn sie gleichzeitig als Gemeinderat gewählt wird (§ 27a Abs. 2 GPR). 

Wahl der Mitglieder der Finanzkomission (3), Steuerkommission (3), Steuerkommission-Ersatzmitglied (1), Stimmenzähler (2), Stimmenzähler-Ersatzmitglieder (2)
Sind weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, ist mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen von der anordnenden Behörde bzw. vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt- Für allenfalls noch zu vergebende Sitze ist eine Wahl an der Urne durchzuführen (§ 30a GPR).

Schlossrued, 29. April 2025

Wahlbüro

28.04.2025 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Pressemitteilungen Gemeinderat

Mitteilung vom
28.04.2025
  • Pascale Hunziker hat ihre Anstellung als Mitarbeiterin des Mittagstisches aufgrund von beruflichen Veränderungen per Ende April 2025 gekündigt. Erfreulicherweise kann die vakante Stelle mit Andrea Renggli, wohnhaft in Schmiedrued, wiederbesetzt werden. Zusammen mit Wolfgang Dätwyler wird Andrea Renggli den Mittagstisch jeweils am Dienstag und Donnerstag ab dem 1. Mai 2025 betreuen. Gemeinderat und Verwaltung begrüssen Frau Renggli und freuen sich auf die Zusammenarbeit.

  • Die Einwohnergemeinde Schlossrued hat am 15. November 2024 einem Kreditantrag zugestimmt für die brandschutztechnischen Ertüchtigungen, die Asbestsanierung und den Ersatz der Bühnentechnik in der Mehrzweckhalle. Die Planung und Bauleitung erfolgt gemäss Gemeinderatsbeschluss durch die as zwöi gmbh, Schöftland. Der Gemeinderat hat auf Vorschlag und Überprüfung der Architekten folgende Arbeiten an das jeweils günstigste Angebot vergeben:

    • Brandschutztüren/Aussentüren, Tore aus Holz: Bolliger Söhne AG, 5044 Schlossrued
    • Bühnentechnik: Gfeller Licht- und Tontechnik AG, 4528 Zuchwil

  • Gabriella Esposito hat ihre Anstellung als Aushilfsmitarbeiterin der Hauswartung der Gemeinde Schlossrued per 31. Juli 2025 gekündigt. Die Dienstleistungen zu Gunsten der Schule und Gemeinde seit 2016 werden Gabriella Esposito bereits heute bestens verdankt.

Für Rückfragen:

Gemeindeammann Martin Goldenberger

Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch 

Gemeindeschreiber Peter Lüthy

Tel. G: 062 721 13 63, peter.luethy@schlossrued.ch

25.04.2025 - Öffnungszeiten 1. Mai 2025

Öffnungszeiten 1. Mai 2025

Mitteilung vom
25.04.2025

Die Gemeindeverwaltung Schlossrued ist am 1. Mai 2025 wie folgt erreichbar: 

Donnerstag, 1. Mai 2025, von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Am Nachmittag bleibt die Verwaltung geschlossen.

Downloads
15.04.2025 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Pressemitteilungen Gemeinderat

Mitteilung vom
15.04.2025
  • Die Finanzkommission hat die Rechnungen 2024 der Einwohner- und Ortsbürgergemeinde geprüft und mit dem Gemeinderat besprochen. Aus den Abschlüssen resultieren folgende Zahlen:
    • Die Rechnung 2024 der Einwohnergemeinde weist mit einem Steuerfuss von 120 % einen Aufwandüberschuss von 
      CHF 58'046.16 aus. Das Rechnungsjahr 2023 schloss mit einem Aufwandüberschuss von CHF 14'206.16 ab. Für das Jahr 2024 wurde ein Aufwandüberschuss von CHF 226'872.00 budgetiert. Der Aufwandüberschuss reduzierte sich um CHF 168'826.00 gegenüber dem Budget 2024. Der Steuerabschluss fiel erfreulich aus und lag 13 % bzw. CHF 280'377.00 über dem Budget 2024.
    • Die Wasserversorgung schliesst in der Rechnung 2024 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 48'781.21 (Budget 2024 Ertragsüberschuss CHF 39'790.00) ab.
    • Die Abwasserbeseitigung schliesst in der Rechnung 2024 mit einem Aufwandüberschuss von CHF 57'424.15 (Budget 2024 Aufwandüberschuss CHF 48'880.00) ab.
    • Die Abfallwirtschaft in der Rechnung 2024 verzeichnet einen Ertragsüberschuss von CHF 18'549.28 (Vorjahr Ertragsüberschuss von CHF 20'974.83).

  • Die Einwohnergemeindeversammlung von Schlossrued hat am 15. November 2024 einem Kreditantrag zugestimmt für die brandschutztechnischen Ertüchtigungen, die Asbestsanierung und den Ersatz der Bühnentechnik in der Mehrzweckhalle. Die Planung und Bauleitung erfolgt gemäss Gemeinderatsbeschluss durch die as zwöi gmbh, Schöftland. Der Gemeinderat hat auf Vorschlag und Überprüfung der Architekten folgende Arbeiten an das jeweils günstigste Angebot vergeben:
    • Geräteraumtor: Alder + Eisenhut AG, Ebnat-Kappel
    • Flächengerüst: Märki Gerüste AG, Reinach
    • Holzbauarbeiten: Hochuli Schlossrued AG, Schlossrued
    • Auffrischung und Ertüchtigung des Parkettbodens auf der Bühne: H. Frey AG, Kölliken

Für Rückfragen:

Gemeindeammann Martin Goldenberger

Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch 

Gemeindeschreiber Peter Lüthy

Tel. G: 062 721 13 63, peter.luethy@schlossrued.ch

27.03.2025 - Öffnungszeiten Karfreitag und Ostermontag
25.03.2025 - Gemeindenachrichten 01/25
24.03.2025 - Pressemitteilung Gemeinderat

Pressemitteilung Gemeinderat

Mitteilung vom
24.03.2025

Pascale Hunziker hat ihre Anstellung als Mitarbeiterin des Mittagstisches der Gemeinde Schlossrued aufgrund von bevorstehenden beruflichen Veränderungen per 30. April 2025 gekündigt. Der Gemeinderat bedauert den Entscheid von Pascale Hunziker, kann die Gründe für die Kündigung aber gut nachvollziehen. Die Dienstleistungen zu Gunsten der Kinder, Eltern und der Schule werden bestens verdankt. Die Würdigung von Pascale Hunziker erfolgt an der Einwohnergemeindeversammlung vom 27. Juni 2025. 

Für Rückfragen: 

Gemeindeammann Martin Goldenberger 
Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch

Gemeindeschreiber Peter Lüthy 
Tel. G: 062 721 13 63, peter.luethy@schlossrued.ch

04.03.2025 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Pressemitteilungen Gemeinderat

Mitteilung vom
04.03.2025

Folgende Baugesuche wurde eingereicht:

Aaron Klaus und Tamara Amport, Batthof 189, 5044 Schlossrued; Neubau Rindviehstall mit Rauhfuttersiloanlage auf den Parzellen Nr. 403 und 406. 

Einwohnergemeinde Schlossrued, Hauptstrasse 87, 5044 Schlossrued; Einbau einer Fluchttüre (Brandschutz) in der Mehrzweckhalle an der Turnhallenstrasse auf der Parzelle Nr. 783.

  • Die Jagdgesellschaft Schöftland Ost hat einen neuen Stv.-Jagdaufseher bestimmt. Als Nachfolger von Urs Hirsbrunner ist neu 
    Richard Huser zuständig. Da sich das Revier der Jagdgesellschaft Schöftland Ost auch auf das Gemeindegebiet von Schlossrued erstreckt, ist die Zustimmung des Gemeinderates Schlossrued erforderlich, welcher der Wahl zugestimmt hat.

  • Am Samstag, 29. März 2025 findet von 09.00 bis 11.00 Uhr auf dem Platz der Multisammelstelle der Gemeinde die jährliche Alteisen- und Elektroschrottsammlung statt. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Schlossrued haben dabei die Gelegenheit, diverses Entsorgungsgut zu deponieren. Auch eine Bauschuttmulde wird zur Verfügung gestellt. Die detaillierte Information an die Bevölkerung erfolgt vorgängig mit einem Flyer, der an alle Haushaltungen verteilt wird.

Für Rückfragen:

Gemeindeammann Martin Goldenberger

Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch 

Gemeindeschreiber Peter Lüthy

Tel. G: 062 721 13 63, peter.luethy@schlossrued.ch

04.03.2025 - "Aktion Eingeladen" des Kantons Aargau

"Aktion Eingeladen" des Kantons Aargau

Banner
Mitteilung vom
04.03.2025

Sind Sie frisch  zugezogen?

Mit der Aktion Eingeladen heisst der Kanton Aargau Sie als Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger herzlich willkommen. Bis zum 31. Dezember 2025 haben Sie die Gelegenheit, rund 60 Museen, Schlösser und Ausstellungshäuser in Ihrer neuen Wohnregion gratis zu entdecken. Unter www.eingeladen.ch sind alle Informationen zur Teilnahme sowie Übersetzungen in verschiedenen Sprachen zu finden.

17.02.2025 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Pressemitteilungen Gemeinderat

Mitteilung vom
17.02.2025

Folgendes Baugesuch wurde eingereicht:
Karin Hostettler, Sandplatten 1, 5044 Schlossrued und Gerhard Lussi, Steckenmattstrasse 8, 6377 Seelisberg, haben ein nachträgliches Baugesuch eingereicht, umfassend drei bestehende Gebäude/Gebäudeteile auf den Parzellen Nr. 997 und Nr. 998, Sandplatten.

Für Rückfragen:

Gemeindeammann Martin Goldenberger

Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch 

Gemeindeschreiber Peter Lüthy

Tel. G: 062 721 13 63, peter.luethy@schlossrued.ch

09.02.2025 - Abstimmungsresultate vom 9. Februar 2025
05.02.2025 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Pressemitteilungen Gemeinderat

Mitteilung vom
05.02.2025

  • Die Finanzverwaltung legt dem Gemeinderat den Steuerabschluss 2024 vor: Dieser präsentiert sich wie folgt:

Rechnung 2024Budget 2024Abweichungin %
    
CHF 2'396'877.35CHF 2'116‘500.00CHF 280'377.3513.25

Sehr erfreut stellt der Gemeinderat die um CHF 280‘377.35 höheren Steuereinnahmen fest und bedankt sich bei allen Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern.

  • Der Gemeinderat erteilt folgende Baubewilligungen:
    • Werner und Barbara Rufer, Hauptstrasse 206, 5044 Schlossrued; Neubau Garage, Poolhaus und Wintergarten auf der Parzelle Nr. 359, Burgstrasse 370.
    • Luca und Ilenia Weber, Moosstrasse 13, 5057 Reitnau; Heizungssanierung mit einer Aussen-Wärmepumpe auf der Parzelle Nr. 862, Rütiacher. Das Baugesuch wird im vereinfachten Verfahren abgewickelt.
    • Robert Maurer, Klack 3, 5044 Schlossrued; Sanierung Dach Ökonomieteil, Verkleidung Giebelfassade Nordwest, Klack 3, Parzelle Nr. 185.
    • Mario Lüscher, Suhrenhübel 498, 5044 Schlossrued; Neubau Futter- und Strohlager auf Parzelle Nr. 46.
    • Hans-Ulrich Götschmann, Hinterdorfstrasse 216, 5732 Zetzwil; Ersatzneubau Wohnhaus / Instandhaltung Bauernhaus, Niederhofen 131, Parzelle Nr. 269.
    • Limo GmbH, Matt 3, 5046 Schmiedrued; Neubau Mehrfamilienhaus auf Parzelle Nr. 1068, Burgstrasse.
    • Landi Rued Genossenschaft, c/o Peter Stalder, Eggschwil 69, 5046 Schmiedrued; Ersetzen der bestehenden Balkone durch Metallgeländer mit Glasfüllungen auf der Parzelle Nr. 172, Hauptstrasse 163.

Für Rückfragen:

Gemeindeammann Martin Goldenberger

Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch 

Gemeindeschreiber Peter Lüthy

Tel. G: 062 721 13 63, peter.luethy@schlossrued.ch

23.01.2025 - LesementorInnen gesucht

LesementorInnen gesucht

Mitteilung vom
23.01.2025

Die Schule Schlossrued sucht Personen, die Lust und Zeit haben einmal wöchentlich mit Primarschulkindern zu lesen.

Interessiert?

Dann melden Sie sich bei
Stefanie Roos, Schulische Heilpädagogin Schule Schlossrued
Kontakt: stefanie.roos@schule-schlossrued.ch
Telefon Schulhaus: 062 721 24 76

Downloads
20.01.2025 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Pressemitteilungen Gemeinderat

Mitteilung vom
20.01.2025
  • Die Gesamterneuerungswahlen in der Gemeinde Schlossrued für die Amtsperiode 2026-2029 werden zusammen mit den Eidg./Kant. Abstimmungen für den 1. Wahlgang am 28. September 2025 und für den 2. Wahlgang am 30. November 2025 durchgeführt.

  • Ulrich Nyffeler hat sein Arbeitsverhältnis mit der Musikschule Rued bzw. den Gemeinderäten Schmiedrued und Schlossrued per 31. Januar 2025 gekündigt. Der Gemeinderat und die Musikschulkommission haben sich in der Folge mit der Wiederbesetzung der Stelle befasst. Erfreulicherweise konnte in der Person von Andreas Lehner eine bestens versierte Person als Nachfolger von Ulrich Nyffeler gefunden werden. Andreas Lehner war als Instrumentallehrperson bereits viele Jahr für die Musikschule Rued tätig. Auch die Tätigkeit als Musikschulleiter ist ihm bestens bekannt, führte er dieses Amt bereits vor der Anstellung von Ulrich Nyffeler während mehreren Jahren aus. Der Gemeinderat freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Andreas Lehner und wünscht ihm bei seinen neuen Tätigkeiten viel Glück und Erfolg.

  • Die Feuerwehrkommission der Feuerwehr Rued beantragt den Vertragsgemeinden Schmiedrued und Schlossrued Urs Brunner zum Oberleutnant zu befördern. Der Gemeinderat stimmt der rückwirkenden Beförderung von Urs Brunner zum Oberleutnant zu und wünscht ihm bei seinen Tätigkeiten in seinem neuen Grad viel Erfolg und Glück. 

Für Rückfragen:

Gemeindeammann Martin Goldenberger

Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch 

Gemeindeschreiber Peter Lüthy

Tel. G: 062 721 13 63, peter.luethy@schlossrued.ch

06.01.2025 - Sirenentest 2025

Sirenentest 2025

Mitteilung vom
06.01.2025

Sirenentest 2025 

Am Mittwoch, 5. Februar 2025 von 13:30 bis 14:00 Uhr findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. 

Achtung es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. 

Beim Sirenentest werden die stationären und mobilen Sirenen, die zur Alarmierung der Bevölkerung bei Katastrophensituationen und Notlagen dienen, getestet. Ausgelöst wird das Zeichen "Allgemeiner Ton", ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. 

Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm. 

Wenn das Zeichen "Allgemeiner Ton" jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. 

Weitere wichtige Informationen, Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter http://www.sirenentest.ch 

Informieren Sie sich auch über ALERTSWISS und laden Sie die App auf Ihr Smartphone. www.alert.swiss

Verwaltung

Gemeindeverwaltung Schlossrued
Hauptstrasse 87
5044 Schlossrued
Tel. 062 721 13 63

info@schlossrued.ch

Öffnungszeiten

Montag
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr

Dienstag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr

Freitag
08.00 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen


Öffnungszeiten während Sommerferien
Montag - Freitag
08.00 - 12.00 Uhr