Schloss Schlossrued

 

Aktuelles

19.11.2023 - Resultate Ständeratswahl, 2. Wahlgang vom 19. November 2023
14.11.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Pressemitteilungen Gemeinderat

Mitteilung vom
14.11.2023
  • Edina Lauzon, Präsidentin der Kulturkommission, demissioniert per 31. Dezember 2023. Edina Lauzon war seit dem 18. Januar 2005 Mitglied der Kulturkommission. Am 1. Januar 2014 durfte sie das Amt der Vizepräsidentin übernehmen. Seit dem 1. Januar 2022 amtet sie als Präsidentin der Kultur-kommission „Schlossrued läbt“. In all den Jahren hat sie sich sehr stark für die Anliegen der Kommission eingesetzt und war stets für Zusatzarbeiten bereit. Der Gemeinderat dankt ihr bereits heute für den sehr grossen Einsatz zum Wohle der Schlossrueder Bevölkerung.

     

  • Als neue Präsidentin der Kulturkommission wählt der Gemeinderat Gabriela Schatt. Sie ist bereits seit dem 23. Januar 2019 als Mitglied aktiv in der Kulturkommission tätig. Der Gemeinderat dankt Gabriela Schatt für die Bereitschaft das Amt zu übernehmen und freut sich auch die zukünftige Zusammenarbeit.

     

  • Der Einwohnergemeinde Schlossrued wird die Baubewilligung für Ersatz Trinkwasserleitung Höfli – Hintere Höfliweid auf den Parzellen Nr. 290, 289, 288 und 307 erteilt. Die Bauausführung wird voraussichtlich im Frühjahr 2024 erfolgen.

     

Für Rückfragen:

Gemeindeammann Martin Goldenberger

Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch 

 

Gemeindeschreiber Stv. Melanie Fink

Tel. G: 062 721 13 63, melanie.fink@schlossrued.ch

31.10.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Pressemitteilungen Gemeinderat

Mitteilung vom
31.10.2023
  • Nachdem die Bauabrechnung der Fremdwasserabtrennung Kirchrued, 2. Etappe vorliegt, erfolgt im November/Dezember 2023 die Auflage des Beitragsplans. Der Gemeinderat Schlossrued verfügt gemäss Baugesetz des Kanton Aargaus (§ 34 und §35) die Grundeigentümerbeiträge per Einzelverfügung. Die betroffenen Grundeigentümer können während 30 Tagen, vom 10. November 2023 – 11. Dezember 2023 zu den regulären Öffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei Schlossrued Akteneinsicht nehmen. 
     
  • Carlos-Alberto und Ariane Brandt, Storchenhof 500, Parzelle 917, haben ein Baugesuch betreffend Stützmauererhöhung und Lamellendach eingereicht. 
     
  • Der Einwohnergemeinde Schlossrued wird die Baubewilligung für den Neubau der Abwassertechnischen Sanierungsleitung Rüedihof auf den Parzellen Nr. 456, 912, 483, 482 und 490 erteilt.

 

Für Rückfragen:

Gemeindeammann Martin Goldenberger

Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch 

 

Gemeindeschreiber-Stv. Melanie Fink

Tel. G: 062 721 13 63, melanie.fink@schlossrued.ch

22.10.2023 - Resultate National- und Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023
18.10.2023 - Stelleninserat Mitarbeiter/in Mittagstisch (Stundenlohn)
17.10.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Pressemitteilungen Gemeinderat

Mitteilung vom
17.10.2023
  • Mario Lüscher, Suhrenhübel 498, 5044 Schlossrued hat für Parzelle Nr. 46 ein Baugesuch eingereicht betreffend Neubau Futter- und Strohlager. 
     
  • Das kantonale Amt für Verbraucherschutz des Departements Gesundheit und Soziales teilt mit, dass Frau Pascale Hunziker, Stockacher 442, 5046 Schmiedrued, per 7. November 2023 die Bewilligung zum Betreiben des Schmettebeizli erteilt worden ist. Der Gemeinderat heisst Pascale Hunziker herzlich Willkommen in Schlossrued und wünscht Ihr einen guten Start.

 

Für Rückfragen:

Gemeindeammann Martin Goldenberger

Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch 

 

Gemeindeschreiber Stv. Melanie Fink

Tel. G: 062 721 13 63, melanie.fink@schlossrued.ch

11.10.2023 - Baustelleninfo / Kirchleerau / Sperrung Benkel

Baustelleninfo / Kirchleerau / Sperrung Benkel

Mitteilung vom
11.10.2023

Die Gemeinde Kirchleerau hat nach Rücksprache mit der Regionalpolizei Zofingen die Dorfstrasse für den Durchgangsverkehr von und nach Schlossrued (über Benkel), aufgrund der Sanierung der Dorf- bis Oberdorfstrasse in Kirchleerau, gesperrt. Die Signalisationen wurden entsprechend angebracht.

Aktuelle Informationen zur Baustelle und Umleitung finden Sie hier.

10.10.2023 - Versand der neuen Jodtabletten

Versand der neuen Jodtabletten

Mitteilung vom
10.10.2023

Zwischen Mitte Oktober und Mitte November 2023 verteilt der Bund im Umkreis von 50 km um die Schweizer Kernkraftwerke Jodtabletten (Kaliumiodid 65 SERB Tabletten) an die Bevölkerung. Alle Einwohnerinnen und Einwohner im Verteilgebiet erhalten per Post eine Packung Jodtabletten – vorsorglich und gratis.

Warum werden die Jodtabletten verteilt?
Bei einem schweren Kernkraftwerkunfall kann unter anderem radioaktives Jod in die Umgebung austreten. Dieses wird vom Menschen durch die Atemluft aufgenommen und reichert sich in der Schilddrüse an. Jodtabletten verhindern die Aufnahme von radioaktivem Jod in die Schilddrüse. Wichtig: Die Jodtabletten sind eine vorsorgliche Massnahme. Sie sind für den Notfall bestimmt und dürfen nur auf Anordnung der Behörden eingenommen werden! Im Ereignisfall wird die Bevölkerung entsprechend alarmiert und informiert.

Wer erhält die Jodtabletten?
Die Jodtabletten werden alle zehn Jahre an die Bevölkerung im Umkreis von 50 km eines Schweizer Kernkraftwerks verteilt. Es werden bewusst mehr Tabletten verteilt, als für eine Person nötig sind, damit im Notfall auch Angehörige oder Besuch versorgt werden können, die keine Jodtabletten erhalten haben oder dabeihaben. In den Gebieten ausserhalb des 50-Kilometer-Bereichs lagern die Kantone genügend Jodtabletten, um die Bevölkerung falls nötig rechtzeitig damit versorgen zu können.

Was tun mit den alten Jodtabletten?
Seit rund 10 Jahren werden die Jodtabletten in einer violetten Packung verteilt, zuvor wurden sie in einer roten Packung verteilt. Diese alten Jodtabletten können Sie einfach in einer Apotheke oder Drogerie abgeben.

Was tun, wenn jemand keine Jodtabletten erhalten hat?
Falls Sie Ende November 2023 keine Jodtabletten erhalten haben, können Sie auf der Gemeindeverwaltung einen Bezugsschein abholen. Mit dem Bezugsschein können Sie Jodtabletten gratis in einer Apotheke oder Drogerie im Verteilgebiet beziehen.

Weitere Informationen finden Sie hier.(Link ist extern)

Hotline 0848 44 22 00
Haben Sie Fragen zur Tablettenverteilung?
Vom 2. Oktober bis zum 2. Dezember 2023 steht die «Jodtabletten-Hotline» zur Verfügung:
Montag bis Samstag, 08.00–18.00 Uhr

03.10.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Pressemitteilungen Gemeinderat

Mitteilung vom
03.10.2023
  • An der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. Juni 2023 wurde für die Umrüstung der Strassenbeleuchtung auf LED-Technik ein Kredit von CHF 102'000.00 gesprochen. Nachdem der Beschluss rechtskräftig geworden ist erteilt der Gemeinderat den Auftrag zur Umrüstung dem Vertragspartner betreffend der elektrischen Versorgung im Gemeindegebiet, der AEW Energie AG, Sägestrasse 6, 5600 Lenzburg. Die Umrüstung soll noch im Jahr 2023 erfolgen.
     
  • Sonja Baumann ist seit Januar 2023, Cecile Bittner seit November 2018 Mitarbeiterin des Mittagstisches für die Kindergarten- und Schulkinder der Gemeinde Schlossrued. Beide kündigen Ihre Anstellung infolge Neuorientierung per Ende 2023. Der Gemeinderat bedauert die Kündigungen sehr, haben sich doch beide tatkräftig und mit grossem Einsatz zu Gunsten der Kinder und der Eltern in Schlossrued eingesetzt. Der Gemeinderat wird mögliche Nachfolgelösungen evaluieren und zu gegebener Zeit über die Neubesetzung der Stelle informieren.
     
  • An der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. Juni 2023 wurde für die Revision der Bau- und Nutzungsordnung sowie Zonenplan ein Kredit von CHF 200'000.00 bewilligt. Von den 3 Anbietern zog sich eine Firma zurück. Die beiden verbleibenden haben ein praktisch gleichwertiges Angebot eingereicht. Der Gemeinderat erteilt den Zuschlag für rund CHF 160‘000.00 an die suisseplan Ingenieure AG, Aarau. Die suisseplan AG ist auch gleichzeitig die Firma, welche den Regionalplanungsverband Suhrental (RVS) begleitet. Der Gemeinderat sieht darin einen klaren Vorteil. Zudem hat man in anderen, kleinen Aufträgen schon sehr gute Erfahrung mit der Suisseplan gemacht und steht wegen der Mitarbeit im RVS in stetigem Austausch. Die Planungsarbeiten sowie die Einsetzung einer Arbeitsgruppe wird erst im 2024 aufgenommen. 
     
  • Die Einwohnergemeindeversammlung vom 23. Juni 2023 hat für den Ersatz der Deckenbeleuchtung in der Mehrzweckhalle ein Kredit von CHF 27'000.00 gesprochen. Der Gemeinderat erteilt der Goldenberger Elektro AG als günstigster Anbieter den Auftrag für den Ersatz der Deckenbeleuchtung. Die Ausführung erfolgt noch im 2023.

 

Für Rückfragen:

Gemeindeammann Martin Goldenberger

Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch 

 

Gemeindeschreiber Stv. Melanie Fink

Tel. G: 062 721 13 63, melanie.fink@schlossrued.ch

27.09.2023 - Prämienrechner 2024 für die Krankenkasse
19.09.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Pressemitteilungen Gemeinderat

Mitteilung vom
19.09.2023
  • Eingereichte Baugesuche:
    • Konsortium Schlosshübel, Stritengässli 24, 5000 Aarau; Parzelle Nr. 167, Schlossweg, Überbauung mit 3 Mehrfamilienhäusern inkl. Einstellhalle
       
  • Eine Baubewilligung wurde erteilt an Nicola und Eva Di Gennaro, Eisenbühl 270, Parzelle 818, Neubau Schwimmbad mit Wärmepumpenheizung, Gartendusche und Treppenabgang.

 

Für Rückfragen:

Gemeindeammann, Martin Goldenberger

Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch 

 

Gemeindeschreiber-Stv., Melanie Fink

Tel. G: 062 721 13 63, melanie.fink@schlossrued.ch

05.09.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Pressemitteilungen Gemeinderat

Mitteilung vom
05.09.2023
  • Der Gemeinderat hat die Traktandenliste für die Gemeindeversammlungen vom 17. November 2023 festgelegt. Es sind dies bei der Einwohnergemeindeversammlung:
    •  Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. Juni 2023
    • Kreditantrag Sanierung bzw. Ersatz Heizung Schul- und Gemeindehaus
    • Kreditantrag Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Schul- und Gemeindehaus
    • Kreditantrag Meteorwasserleitung Rütiacker 2. Strang
    • Kreditabrechnung für die Sanierung der 300 m Schiessanlage Stauber 
    • Genehmigung des Budgets 2024 der Einwohnergemeinde Schlossrued mit einem Steuerfuss von 120 %
    • Verabschiedungen, Würdigungen und Vorstellungen
       
  •  Bei der Ortsbürgergemeinde sind nur die Pflichttraktanden Genehmigung Protokoll und Budget 2024 abzuhandeln. 
     
  • Der Bau der Sanierungsleitung Wüestmatt ist dank des guten Wetters gut vorangekommen, so dass in den nächsten Tagen die Abwasserleitung in Betrieb genommen werden kann.
     
  • Der Ersatz der Wasserleitung Haberberg ist ebenfalls im Zeitplan. Die Bauarbeiten gestalten sich aber aufwendig, insbesondere wegen der Kreuzung mit sehr vielen anderen Leitungswerken.
     
  • Der Gemeinderat Kirchleerau teilt mit, dass wegen den Bauarbeiten im Bereich der Dorfstrasse der Durchgangsverkehr über den Benkel für rund ein halbes Jahr gesperrt wird. 

 

Für Rückfragen:

Gemeindeammann Martin Goldenberger

Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch 

 

Gemeindeschreiber Stv. Melanie Fink

Tel. G: 062 721 13 63, melanie.fink@schlossrued.ch

22.08.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Pressemitteilungen Gemeinderat

Mitteilung vom
22.08.2023
  • Eingereichte Baugesuche:
    • IBK Immobilien GmbH, Junkermattweg 1, 5040 Schöftland; Parzelle Nr. 405, Hohliebe, Einbau Pferdeboxen, Verlängerung Vordach, Aussenplatz, Verlegung der Stichstrasse
       
  • Bewilligte Baugesuche
    • Schneider Gruppe Immobilien AG, Hauptstrasse 219, 5044 Schlossrued, Hauptstrasse 184, Parzelle 693, Ersatzneubau Fassade, Änderung Abmessungen Fenster
    • Hochuli Schlossrued AG, Hauptstrasse 106, 5044 Schlossrued, Hauptstrasse 143, Parzelle 591, Photovoltaikanlage an Fassade

 

Für Rückfragen:

Gemeindeammann Martin Goldenberger

Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch 

 

Gemeindeschreiber Peter Lüthy

Tel. G: 062 721 13 63, info@schlossrued.ch

08.08.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Pressemitteilungen Gemeinderat

Mitteilung vom
08.08.2023
  • Eingereichte Baugesuche:
    • Eva und Nicola Di Gennaro, Eisenbühl 270, 5044 Schlossrued, Neubau eines beheizten Schwimmbads, einer Gartendusche, einer Wärmepumpe und eines Treppenabgangs auf der Parzelle Nr. 818
    • Einwohnergemeinde Schlossrued, Ersatz der Trinkwasserleitung Höfli – Hintere Höfliweid auf den Parzellen Nr. 290, 289, 288, 307 und 199.
       
  • Der Gemeinderat dankt der 1. Augustrednerin Frau Ruth Humbel für die packende Rede anlässlich der 1. Augustfeier. Dem Turnverein STV Schlossrued für die Mithilfe in der Gastwirtschaft sowie der Musikgesellschaft Schmiedrued für die Umrahmung des Festprogrammes. Nicht zu vergessen das köstliche Essen durch den Gasthof Storchen und die Metzgerei Rufer und die Organisation des Seminarzentrum Rued. Einmal mehr konnte eine würdige Feier abgehalten werden, dank auch der Unterstützung der Gemeindeverwaltung und des Werkhofs.

 

Für Rückfragen:

Gemeindeammann Martin Goldenberger

Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch 

 

Gemeindeschreiber Peter Lüthy

Tel. G: 062 721 13 63, peter.luethy@schlossrued.ch

25.07.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Pressemitteilungen Gemeinderat

Mitteilung vom
25.07.2023

 

  • Folgendes Baugesuch wurde im vereinfachten Verfahren bewilligt:
    Urs Frey, Burgstrasse 362, 5044 Schlossrued, Parzelle Nr. 1000; Sitzplatzüberdachung.
     
  • Der Gemeinderat stimmt dem Beitritt von Aline Bolliger, Schulleiterin Schlossrued, in die Jugendkommission Rued zu, welche den Jugendraum bei der Schulanlage Walde betreut. Der Entscheid erfolgt unter Vorbehalt eines gleichlautenden Beschlusses des Gemeinderats Schmiedrued. Der Gemeinderat wünscht Aline Bolliger viel Freude bei der neuen Aufgabe und dankt ihr für das Engagement zu Gunsten der Jugendlichen im ganzen Ruedertal.

 

Für Rückfragen:

Gemeindeammann Martin Goldenberger

Tel. G: 056 462 52 63 / 079 717 84 11, martin.goldenberger@agriexpert.ch 

 

Gemeindeschreiber Peter Lüthy

Tel. G: 062 721 13 63, peter.luethy@schlossrued.ch

17.07.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat
04.07.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat
29.06.2023 - Start Bauarbeiten Sanierungsleitung Wüestmatt

Start Bauarbeiten Sanierungsleitung Wüestmatt

Mitteilung vom
29.06.2023

Die Bauarbeiten Sanierungsleitung Wüestmatt werden ab ca. 10. Juli 2023 beginnen. Voraussichtlich wird mit der Leitung von der neuen Trafostation bis zum Hof Hofmann begonnen. Anschliessend wird die Leitung von Kirchrued zu der Wüestmatt erstellt.  

Die direkt durch die Grabarbeiten betroffenen Landeigentümer sind vororientiert. 


Für ergänzende Auskünfte stehen Ihnen folgende Personen gerne zur Verfügung: 
• Frau Monika Hugentobler Gemeinderätin Schlossrued 076 / 249 65 85 
• Herr David Sevinc Projektleiter AEW Energie AG 062 / 885 47 06 
• Herr Andre Lüscher Bauleiter BWP AG 062 / 822 99 88 
• Herr Daniel Probst Polier Meyer AG 079 / 833 76 61


Die Beteiligten werden sich bemühen, die Immissionen und Behinderungen so gering wie möglich zu halten. Für das Verständnis für allfällige Beeinträchtigungen infolge der Bauarbeiten danken wir Ihnen bereits im Voraus bestens.

 

19.06.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat
18.06.2023 - Resultate eidg. und kant. Volksabstimmung vom 18. Juni 2023
05.06.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat
23.05.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat
08.05.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat
25.04.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat
12.04.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat
27.03.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat
14.03.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat
28.02.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat
13.02.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat
02.02.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat
17.01.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat
03.01.2023 - Pressemitteilungen Gemeinderat

Verwaltung

Gemeindeverwaltung Schlossrued
Hauptstrasse 87
5044 Schlossrued
Tel. 062 721 13 63

info@schlossrued.ch

Öffnungszeiten

Montag
08.00 - 12.00 und 13.30 - 18.00

Dienstag - Donnerstag
08.00 - 12.00 und 13.30 - 17.00

Freitag
08.00 - 16.00 durchgehend

Informationen

Der Kanton Aargau und die Aargauer Gemeinden schaffen mit Smart Service Portal ein gemeinsames digitales Angebot für die Dienstleistungen der öffentlichen Hand.
Der Online-Schalter der Gemeinde Schlossrued wird stetig mit den Dienstleistungen des Smart Service-Portal angepasst.

Logo Smart Service Portal