Anhand der nacherwähnten Links erhalten Sie einen Überblick über die vielseitigen Informationen und Angebote zum Thema.
Kinder & Jugend
Kinder & Jugend
Die Chrabbelgruppe Schlossgeistli ist der ideale Treffpunkt im Ruedertal für Mamis und Papis zusammen mit ihren Kindern (0 bis 4 Jahre).
Während die Kinder zusammen spielen, krabbeln und neue Gspänli kennenlernen, können auch die Eltern neue Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen.
Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammen sein zweimal monatlich, jeweils abwechselnd Montags und Mittwochs, von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr, im ehemaligen Kindergarten (UG Turnhalle Schlossrued).
Die Daten der diesjährigen Chrabbeltreffen sind über untenstehenden Download abrufbar.
Der Chrabbeltreff freut sich bereits jetzt auf viele kleine und grosse Schlossgeistli.
Storchenhof 525
5044 Schlossrued
Auf das Schuljahr 2018/2019 haben die Gemeinden im Suhren- und Ruedertal das neue kantonale Kinderbetreuungsgesetz (KiBeG) umgesetzt.
Erwerbstätigen Eltern steht ein gut ausgebautes bedarfsorientiertes Angebot an familienergänzenden Kinderbetreuungsmöglichkeiten zur Verfügung. Entsprechend den finanziellen Verhältnissen der Erziehungsberechtigten beteiligen sich die Gemeinden an den Betreuungskosten.
Im Online-Schalter finden Sie die entsprechenden Reglemente, Merkblätter und Antragsformulare.
Weitere Informationen finden Sie direkt über die Homepage vom Regionalverband Suhrental.
Abteilung Gesundheit
Fachspezialisten Sucht
Bachstrasse 15
5001 Aarau

Der Verein Die Tagesfamilie setzt sich seit 1990 für eine professionelle, individuelle familienergänzende Kinderbetreuung in qualifizierten Tagesfamilien in den Bezirken Aarau, Baden, Bremgarten, Brugg, Kulm, Laufenburg, Rheinfelden und Zurzach ein. Wir ermöglichen Eltern eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit einem Betreuungsangebot, welches auf sie zugeschnitten ist.
Unsere Tageseltern sind Angestellte unseres Vereins und profitieren so z.B. von den vertraglichen und finanziellen Regelungen, von den Weiterbildungsangeboten und den umfassenden Versicherungsabdeckungen.
Eltern, welche einen familiären Betreuungsplatz für ihr/e Kind/er suchen oder Frauen und Männer, welche Interesse an einer Anstellung als Tagesmutter/-vater haben, können sich telefonisch unter 079 915 28 98 an unsere Vermittlerin, Ursula Engensperger, wenden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.